Emirates Academy of Hospitality Management,



Description
Dubai – Dreh- und Angelpunkt der Vereinigten Arabischen Emirate. Reichtum trifft hier
auf Tradition, futuristische Glitzerwelt auf arabische Basare. Mekka von weltweit bekannten Resorts der Luxusklasse.
Die Emirates Academy ist eine Management School, die von der renommierten Hotelgruppe „Jumeirah“ getragen wird und auch geographisch nur einen Steinwurf vom Hotel Jumeirah Beach entfernt liegt. Der Studienschwerpunkt liegt auf „Hospitality Management“ in Kombination mit „Tourism Management“.
Das Studium ist International geprägt mit über 90% der Studierenden, die aus nicht arabischen Ländern kommen.
Studies
Academic Year
Das akademische Jahr an der EAHM unterteilt sich in Trimester.
September - Dezember
April – Juli
Januar – April
Hier finden Sie den aktuellen akademischen Kalender (Stand April 2017)
suitable for:
Language of education:
Assessment
Anwesenheit, Mitarbeit im Unterricht, Abschlussprüfungen
Courses
An der EAHM können Sie bis zu 18 Credits (30 ECTS) belegen. Ein Kurs entspricht also drei Credits bzw. fünf ECTS.
Eine Übersicht des Kursangebots auf englischer Sprache finden Sie hier.
Zusatzinformationen
Dress Code
An der EAHM gibt es einen Dress Code, der relativ streng ist. Informieren Sie sich rechtzeitig und bringen Sie entsprechende Kleidung mit.
Organisation von Praktika
Studium kann i.d.R. in Kombination mit einem Praktikum bei der Jumeirah Hotelgruppe absolviert werden. Sie müssen sich hier rechtzeitig melden, also spätestens mit Bewerbung zum Auslandssemester – wir stellen den Kontakt zum Ansprechpartner der Emirates Academy her.
Studenten müssen sich für eine Abteilung des Hotels entscheiden: (keine Garantie)
- Marketing
- Reservations
- Sales
- Learning & Development
- Restaurant
- Kitchen
- Banqueting & Events
- Front Office
- Housekeeping
- Guest Relations
Für mehr Informationen lesen Sie bitte den Student Arrival Guide.
(Stand: 23.05.2016)
Drogenbesitz und -konsum
An den Flughäfen werden auch Transitreisende verstärkt auf Drogen kontrolliert; auf Besitz auch nur geringster Mengen (weniger als 0,1 g) in Reisegepäck, Kleidung oder Körper stehen langjährige Haftstrafen. Selbst der u.U. einige Tage zurückliegende Konsum auch weicher Drogen wird durch Bluttests festgestellt und entsprechend hart bestraft.
Medikamenteneinfuhr
Vorsicht ist beim Mitführen von Medikamenten geboten, da die Einfuhr von einigen gängigen Medikamenten bzw. deren Inhaltsstoffe in die VAE verboten ist. Das Auswärtige Amt empfiehlt dringend, sich vor einer Reise in die Emirate durch eine Vertretung der VAE in Deutschland beraten zu lassen, um aktuelle Informationen zu erhalten.
Ramadan
Während des Fastenmonats Ramadan ist mit Einschränkungen im Alltag (z. B. tagsüber Schließung von Restaurants außerhalb der Hotels, reduzierte Arbeitszeiten bei Behörden) und mit erhöhter Sensibilität in religiösen Angelegenheiten sowie in Fragen der Respektierung islamischer Traditionen zu rechnen.
Öffentliches Essen, Trinken, Rauchen, auch in Fahrzeugen, – selbst das Kauen von Kaugummi – ist von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auch für Nichtmuslime bei Strafe verboten. Frauen sollten während dieser Zeit möglichst dezente, langärmelige Kleidung tragen, Männer sollten in dieser Zeit auf das Tragen kurzer Freizeitkleidung verzichten.
Besondere strafrechtliche Vorschriften
Strafbar macht man sich beim Fotografieren/Filmen (auch mit Mobiltelefonen) zumindest von folgenden Einrichtungen: militärische Anlagen, Häfen, Flughäfen, Herrscherpaläste, öffentliche Gebäude, Botschaftsgebäude, Industrieanlagen, Erdöl-/Erdgasanlagen, Brücken u. a. Bei Zuwiderhandlung wird zumindest die Kamera/der Film/der Chip konfisziert. Die deutsche Botschaft oder das Generalkonsulat in den VAE haben keine Möglichkeit, hier Einfluss zu nehmen oder die konfiszierten Gegenstände zurück zu erhalten. Die Fotografierverbote, auf die oftmals, aber nicht an allen Stellen sichtbar, durch Warnschilder aufmerksam gemacht wird, werden von den emiratischen Behörden verstärkt geahndet. Im Einzelfall muss sogar mit längerer Verhaftung und/oder Abschiebung gerechnet werden.
Aufgrund von Vorkommnissen in jüngster Zeit wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass größte Vorsicht und Umsicht bei Publikationen in sozialen Medien geboten ist. Verstöße gegen das 2012 erlassene „UAE CYBER LAW“ können mit Haftstrafen bis zu 6 Monaten, Geldstrafen bis zu 500.000,- AED geahndet werden.
Eine Verurteilung hat bei Ausländern automatisch die Abschiebung zur Folge. Verboten aus Gründen der Verletzung von Persönlichkeitsrechten bzw. des Eingriffs in die Privatsphäre einer Person ist u.a. die Verbreitung, Veröffentlichung und Speicherung von Fotos, Informationen, elektronischen Fotos, Kommentaren, Szenen, Neuigkeiten u.a. ohne Einverständnis der Person.
Die VAE sind ein islamisches Land. Alkohol wird zwar in einigen Hotels angeboten, jedoch ist der Konsum ohne Lizenz verboten. Bei Zuwiderhandlung und Anzeige muss mit der Abnahme des Reisepasses, einer längeren Gerichtsverhandlung und einer Geldstrafe gerechnet werden. Im Emirat Sharjah wird das Alkoholverbot besonders streng gehandhabt. Alkohol wird in keinem Hotel angeboten.
Application
Application Deadline:
September intake: 15. Januar
Januar intake: 31. Mai vorherigen Jahr
Sie bewerben sich Online über das MoveOn System der EBC Hochschule. Den Link für die Anmeldung erhalten Sie persönlich per Email vom International Office.
Requirements:
Die Emirates Academy sucht sich aus, wen sie ins Haus holt. Ggf. wird ein persönliches Interview in Deutschland fällig. Referenzen, idealerweise (aber nicht zwangsläufig) aus dem Hospitality / Service Bereich, sind explizit erwünscht und auch hilfreich. Notendurchschnitt sollte 3,0 nicht unterschreiten, bei offenen Prüfungen oder schlechteren Noten wird die Empfehlung der EBC Hochschule eingeholt.
Englischkenntnisse, die Sie wie folgt nachweisen können:
- TOEFL iBT: 61
- TOEFL ITP: 500
- IELTS: 5.0
- IESOL: B2
- CAE: 41-46
Application Process
Für die Bewerbung benötigen Sie folgende Unterlagen:
- Bewerbungsformular
- ein digitales Passfoto (JPEG)
- Medical Information Form
- farbige Kopie vom Reisepass
- Evaluation / Reference form (Muss von Ihrem Englischdozenten ausgefüllt werden)
- Leistungsnachweis der EBC Hochschule
- Nachweis über die Bezahlung der Anmelde- und Visumsgebühr (USD 500 application fee)
- Learning Agreement
- Lebenslauf auf Englisch
- Motivationsschreiben
- Englischnachweis (siehe Voraussetzungen)
- Einwilligung - Übermittlung von Daten ins Nicht-EU-Ausland
Aktuelle Informationen sowie die Unterlagen finden Sie auf folgenden Link.
(Stand: 04.04.2017)
Finances
Die Studiengebühren sind an der Emirates Academy für EBC Studenten mit der Unterkunft gekoppelt.
Kosten Studiengebühren und Unterkunft für drei Monate (ein Trimester): US $12.500 (ca. 10.959 €, Stand April 2017).
Anmelde- und Visumsgebühr: US $500 (ca. 439 Euro, Stand Mai 2016) (VAE-Visum).
Bei Studienantritt werden Sie für drei Monate von den Studiengebühren an der EBC Hochschule befreit.
Lebenshaltungskosten
Monatliche Kosten liegen laut der EAHM bei ca. €500.
Einige Vergünstigungen gibt es eventuell mit dem internationalen Studentenausweis.
Aktuelle Informationen finden Sie auf folgenden Link.
(Stand: 04.04.2017)
Finanzierungsmöglichkeiten AuslandsBAföG
Für die Förderung gelten zum einen die üblichen Bedingungen des BAföG und zum anderen müssen zusätzliche Voraussetzungen erfüllt werden. Auch wenn Sie möglicherweise keinen Anspruch auf Ausbildungsförderung für Ihre Inlandsausbildung haben, heißt das nicht, dass Sie auch für Ihre Auslandsausbildung keinen Anspruch haben. Der Ausbildungsbedarf für eine Auslandsausbildung ist höher als für eine Ausbildung im Inland. Auch unter Berücksichtigung des anrechenbaren Einkommens kann sich deshalb möglicherweise noch eine Förderung errechnen. Wenden Sie sich bitte deshalb unbedingt frühzeitig an das BAföG-Amt, damit Sie wissen, ob eine Förderung möglich ist und was dafür notwendig ist. Anträge für BAföG-Auslandsförderung sollten bereits sechs Monate vor Beginn des Auslandsaufenthalts gestellt werden! Es reicht jedoch ein formloser Antrag zur Fristwahrung.Jedes Studentenwerk bearbeitet die Anträge für ein Land oder eine Region; für die Vereinigten Arabischen Emirate ist das Studentenwerk Tübingen-Hohenheim zuständig.
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
Anstalt des öffentlichen Rechts
- Amt für Ausbildungsförderung -
Bismarckstraße 24
72764 Reutlingen
Postadresse:
Postfach 26 42
72716 Reutlingen
Tel.: 07121 / 9477-0
Fax: 07121 / 9477-1195
Email: auslandsbafoeg@sw-tuebingen-hohenheim.de
Recognition
Learning Agreement
Mit Ihrer Bewerbung geben Sie ein Learning Agreement (LA) ab, auf welchem Sie Kurse oder Module im Umfang von mindestens 20 ECTS eintragen, die Sie gerne belegen möchten. Das International Office und das Dekanat bestätigen Ihnen die Auswahl bzw. bitten ggf. um Korrekturen. Das LA ist die Grundlage für die Anerkennung der Kurse an der EBC Hochschule und hat somit Verbindlichkeit.
Leistungsnachweis (Transcript of Records)
Ihr Leistungsnachweis zum Auslandssemester, das sog. Transcript of Records, weist die erfolgreich bestandenen Kurse nach. Der Durchschnitt Ihrer Leistungen wird nach der modifizierten bayerischen Formel umgerechnet. 20 ECTS werden hiermit anerkannt und gehen entsprechend in die Gesamtnote Ihres Studiums ein.
Testimonial
Visa
Die Anmelde- und Visumsgebühr in Höhe von US $500 ist bei der Bewerbung zu bezahlen. Wenn die Bewerbung erfolgreich und die Gebühr bezahlt ist, wird die Emirates Academy ein Visum für Sie beantragen.
(Stand: 09.05.2016)
Living
Die Unterkunft auf dem Campus, welche sehr schön ist, ist mit in den Studiengebühren enthalten. Die Wohnungen sind möbliert und mit einem eigenen Badezimmer und einer kleinen Küche ausgestattet. Sie wohnen in einer Anlage, die gehegt und gepflegt wird und ganz nebenbei noch über einen großen Pool und etliche weitere Annehmlichkeiten für Studierende verfügt.
Achtung: No alcohol on campus!
Weitere Informationen dazu finden Sie im Student Arrival Guide.
Aktuelle Informationen finden Sie auf folgenden Link.
(Stand: 04.04.2017)
Insurance
Sie müssen eine gültige Krankenversicherung haben. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenversicherung über Einzelheiten.
(Stand: 04.04.2017)
zurück zur Übersicht .