Dublin Business School, Irland



Beschreibung
Groß geworden im Boom der 90er, behauptet sich Dublin auch in wirtschaftlich schlechteren Zeiten. Die „grüne Insel“ lässt sich an einem längeren Wochenende von der Hauptstadt aus bestens erkunden. Insbesondere Cork und Galway sind beliebte Ziele für diejenigen, die das beschaulichere Irland suchen. Dass die Wirtschaftskrise da ist, wird sich bei einer Fahrt durchs Land kaum übersehen lassen: halb fertige Bauprojekte stechen oft wie Narben aus der Landschaft hervor, so dass Reisende beruhigt sind, bald wieder die nächste Schafweide auf den grünen Wiesen zu sichten.
Die DBS ist mitten in der City von Dublin. Eine gute Infrastruktur und Betreuung gehört fest zum Konzept der Hochschule. Sie können für Ihr Auslandsstudium dort entweder aus dem gesamten Kursangebot wählen und studieren zusammen mit irischen Studierenden, oder Sie folgen einem festgelegten Programm, in dem vorrangig ausländische Studierende sind.
Studium
Akademisches Jahr
Normalerweise
Wintersemester: September bis Dezember
Springsemester: Januar bis April
Semesterdaten 2019
Beginn Vorlesungen: 18.09.19
Geeignet für:
Tourism & Event Management B.A.
Business Psychology B.Sc.
International Business & Fashion Management B.A.
Unterichtssprache:
Bewertung
Anwesenheit, Mitarbeit, Präsentationen und Essays oder Klausuren.
Kurse
An der DBS werden Kurse aus u.a. folgenden Programmen angeboten:
- Marketing
- Business
- Accounting and Finance
- Psychology
- Financial Services
Es gibt zwei Möglichkeiten: a) Sie nehmen Teil an den regulären Kursen oder b) Sie absolvieren ein sogenanntes Certificate-Programme.
Wenn Sie die Kurse frei wählen möchten, können Sie aus allen Bacheloroprogrammen auswählen; wenn es keine zeitliche Überschneidungen gibt, sind Sie also nur durch die Vorgaben Ihres Studiengangs gebunden. Sprachen Sie mit dem International Office oder der Studiengangsleitung über Ihre Auswahl und geben Sie frühzeitig Ihr Learning Agreement ab, auf welchen Sie die Kurse aufführen, die Sie besuchen möchten. Die endgültige Wahl der Kurse erfolgt in Dublin, weil dann auch sie Stunden- und Raumplanung abgeschlossen ist.
Wenn Sie einem der drei Certificate-Programms folgen, haben Sie ein festgelegtes Curriculum und können nur zwei oder drei Kurse wählen. Sie wählen aus zwischen International Business, Sales und Tourism & Event Operations. In diesen drei Programmen absolvieren Sie ein festes Curriculum mit Kern- und Wahlfächern mit insgesamt 30 ECTS. Diese Programme richten sich aber an Studierende aus anderen Bereichen, es wäre daher vorzuziehen, dass Sie Kurse aus den Bachelorprogrammen wählen.
Die Wahlfächer sind für alle drei Certificate-Programmes gleich: Economic & Social Aspects of Irish Society (sehr empfehlenswert!), Spanish oder Beginners Chinese Language. Sie wählen einen der Kurse aus.
Certificate in International Business
Kernfächer: Marketing Communications, Business Accounting, Multinational Business: Theory & Practice, Business English Communications Skills, Multinational Industry Project
Certificate in Sales
Kernfächer: Marketing Communications, Sales & Selling, Management, Business English Communications Skills, Sales Industry Project
Certificate in Tourism & Event Operations
Tourism Marketing, Event Planning & Operations, Sales & Selling, Business English Communications Skills, Tourism Industry Project
Bewerbung
Bewerbungsfrist:
Fristen für die Abgabe der Bewerbungsunterlagen im International Office:
31.01. für das Wintersemester
31.05. für das Sommersemester
Bitte beachten Sie, dass die Fristen der einzelnen Partneruniversitäten unterschiedlich sind - es kann lange dauern, bis Sie von der Partneruniversität etwas hören.
Voraussetzungen:
Gute Englischkenntnisse
Bewerbungsmodalitäten
Bewerbungsunterlagen
Die folgenden Unterlagen reichen Sie bitte in Ihrem International Office ein:
- Bewerbungsbogen
- Leistungsnachweis der EBC Hochschule
- DAAD-Sprachgutachten
- Kopie vom Pass oder Personalausweis
- Learning Agreement der EBC Hochschule
Auswahlverfahren
Das International Office prüft die Unterlagen und leitet sie an die DBS weiter. Die DBS entscheidet über Ihre Zulassung und schickt Ihnen die Zulassungsbestätigung per Email zu.
In Absprache mit dem International Office können Sie sich auch direkt an der DBS bewerben. Dafür reichen Sie bitte folgende Dokumente ein:
- Bewerbungsformular (siehe oben)
- Leistungsnachweis
- Kopie des Passes oder Personalausweises
- Bestätigung der Englischkenntnisse (IELTS, TOEFL)
Finanzen
Studiengebühren
Die Studiengebühren an der Dublin Business School belaufen sich derzeit auf 2.700€
(Stand: November 2018) und werden direkt an diese entrichtet.
Lebenshaltungskosten
Abhängig vom Lebenswandel und Art der Unterkunft – mit 600 € im Monat sollte man aber mindestens rechnen. Für ein Einzelzimmer in einer WG können Sie mit 80 € bis 120 € pro Woche rechnen.
Auslandsbafög
Bezirksregierung Köln
Dezernat 49
50606 Köln
Tel.: 0221 / 147 – 4990
Fax: 0221 / 147 – 4950
Email: auslandsbafoeg@bezreg-koeln.nrw.de
Webseite.
Telefonische Erreichbarkeit: Mo-Fr 08:30 – 11:30 Uhr, Do 08:30 – 15:30 Uhr
Anerkennung
Learning Agreement
Vor allem wenn Sie die Kursoption wählen, geben Sie bitte frühzeitig auch ein Learning Agreement (LA) ab, auf welchem Sie Kurse im Umfang von mindestens 20 ECTS eintragen, die Sie gerne belegen möchten. Das International Office bestätigt Ihnen die Auswahl bzw. spricht es mit dem Dekanat ab und bittet bei Unklarheiten oder Korrekturvorschlägen des Dekanats ggf. um Änderungen.
Wenn Sie dann in Dublin sind, stellt sich heraus, welche Kurse Sie wirklich besuchen können. Diese tragen Sie in das finale Learning Agreement ein, bitten die DBS, das zu unterzeichnen und reichen es spätestens zwei Wochen nach Beginn Ihres Studiums in Ihrem International Office ein.
Das LA ist die Grundlage für die Anerkennung der Kurse an der EBC Hochschule.
Leistungsnachweis / Transcript of Records
Die DBS verschickt die Leistungsnachweise in Papierform an die Studierenden und an die Hochschule; Sie brauchen also keine Kopie einzureichen. Liegt dem International Office das Transcript vor, prüfen wir, ob Sie 20 ECTS bestanden haben. Ist diese Voraussetzung erfüllt, ermitteln wir die Durchschnittsnote Ihrer Leistungen und rechnen diese anhand der sogenannten modifizierten Bayersischen Formel um in eine deutsche Note. Die Note geben wir weiter an das Prüfungsamt, welches die entsprechende Punktzahl in Ihren Leistungsnachweis einträgt. Für die Umrechung wird der Notenspiegel der DBS zugrunde gelegt.
Erfahrungsbericht
Visum
Studierende, die keine EU-Staatsbürgerschaft haben, brauchen möglichweise ein Visum für einen Studienaufenthalt in Irland. Bitte erkundigen Sie sich danach bei der Botschaft Irlands.
Wohnen
Die DBS hat keine eigenen Studentenwohnheime und vermittelt auch keine Unterkünfte. Allerdings unterstützt Sie der Student Service durch die Bereitstellung eines jährlich aktualisierten Accommodation Guides mit Informationen zu privat geführten Studentenwohnheimen und Vermietern. Dort vermittelt man Ihnen auch gerne für die ersten vier Wochen eine Gastfamilien; bitte melden Sie sich dann direkt per Email beim Student Service.
Versicherung
Gesetzliche Krankenversicherung
Gesetzlichversicherte Studierende sollten sich vorab erkundigen inwieweit die Leistungen ihrer Krankenversicherung auch im Ausland angeboten werden. Es kann sein, dass die Behandlungskosten nicht zu 100% übernommen werden oder das im Falle eines schweren Unfalls der Rücktransport nicht gezahlt wird. In diesem Fall ist es ratsam eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung abzuschließen.
Private Krankenversicherung
Privatversicherte Studierende sind gewöhnlich im europäischen und außereuropäischen Ausland zu 100% versichert. Trotzdem sollte man sich erkundigen inwieweit Sonderleistungen übernommen werden. Möchte man eine komplette Kostendeckung gewährleistet bekommen sollte man eine individuelle Beratung in Anspruch nehmen.
Auslandskrankenversicherung
Es empfiehlt sich, keine eine irische Krankenversicherung abzuschließen, sondern eine deutsche Auslandskrankenversicherung zu kaufen. Eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung können meist taggenau abgeschlossen werden, d.h. Sie können Sie zum Tag Ihrer Abreise nach Deutschland kündigen, wo dann wieder Ihre reguläre Krankenversicherung eintritt. Bitte erkundigen Sie sich über die genauen Konditionen und Kündigungsfristen der Versicherungen, damit Sie diejenige wählen können, die Ihnen am meisten zusagt.
zurück zur Übersicht .